Wenn sich Musikliebhaber aus aller Welt in den Walliser Alpen treffen, ist eines klar: Das Zermatt Unplugged steht nicht nur für intime Konzerte auf höchstem Niveau – sondern auch für herausragende Organisation im Hintergrund. Und genau hier kommt Data Hero ins Spiel.
Smarte Sensoren, smarte Einblicke
An allen Eingängen zum Festivalgelände kamen unsere Personensensoren zum Einsatz. Damit erfassen wir in Echtzeit, wieviele Besucher sich in welchem Bereich aufhalten. Diese Daten sind nicht nur spannend für das Eventmarketing, sondern auch essenziell für die operative Steuerung vor Ort sondern auch für die Sicherheit vor Ort.
Alles in einem System: Kasse, Personal & Warenkosten
Was Data Hero einzigartig macht: Wir verbinden sämtliche relevanten Systeme in einer Oberfläche.
Beim Zermatt Unplugged 2025 waren das konkret:
Das Ergebnis: Ein zentrales Dashboard, das alle entscheidenden Faktoren auf einen Blick sichtbar macht.
Die vier entscheidenden KPIs – live und in Farbe
Mit diesen vier Faktoren:
… konnten die Verantwortlichen live optimieren:
All diese Fragen konnten direkt und intuitiv in unserer Software beantwortet werden – live und auf einen Blick. Dabei reicht ein kurzer Blick ins Dashboard, um nicht nur die aktuellen Zahlen zu sehen, sondern diese auch direkt mit den Werten des Vorjahres zu vergleichen.
Ob Besucherzahlen, Umsatz, Personalkosten oder Warenverbrauch – alle Kennzahlen sind in einem übersichtlichen Verlauf dargestellt, inklusive einer direkten Gegenüberstellung zur gleichen Stunde oder zum gleichen Tag des Festivals im letzten Jahr. So wird sofort ersichtlich, ob man sich über oder unter den Erwartungen bewegt, wo sich Trends wiederholen oder wo Abweichungen auftreten.
Zusätzlich werden die jeweiligen Wetterdaten stündlich eingeblendet, was besonders bei Outdoor-Events wie dem Zermatt Unplugged ein entscheidender Faktor ist. Temperatur, Niederschlag oder Wind können unmittelbaren Einfluss auf Besucherströme und Konsumverhalten haben– diese Zusammenhänge werden in Data Hero visuell und nachvollziehbar dargestellt.
So wird aus einer Vielzahl an Daten ein klares Bild: Was läuft gut, wo muss man eingreifen – und wie sieht der Vergleich zum letzten Jahr aus? All das in Echtzeit, datengestützt und auf einer einzigen Plattform. Daten, die Entscheidungen ermöglichen
Daten sind nur dann wertvoll, wenn sie helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Data Hero sorgt dafür, dass diese Daten sofort verfügbar, visuell klar aufbereitet und sofort umsetzbar sind.
Das Zermatt Unplugged 2025 war ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie ein Festival nicht nur musikalisch, sondern auch organisatorisch zur Spitzenklasse wird – dank smarter Daten in Echtzeit.